Filmmusik

„Theme for an imaginary Jacques Tati-Movie“

Die Geschichte von Imke und ihrem Mann Volker, die ihre Tochter durch einen Unfall verloren haben. Während Volker einen Neuanfang versucht, gelingt es Imke nicht, Schmerz, Trauer und Schuldgefühle zu bewältigen.

Regie: Beate F. Neumann
Produzentin: Christine Ruppert
Koproduzent: MDR
Mit Claudia Geisler, Daniel Morgenroth, Max Hopp, Jutta Wachowiak
Musik: Wolfgang Salomon, Solo-Violine: Dimiter Ivanov
www.tatfilm.de

Ernest Hemingway schrieb seine Geschichten in einem Pariser Café. Niko bevorzugt es, seine erotische Geschichte in einer Berliner Bar, hinter einem Aquarium, zu entwerfen. Ein guter Ort, um Frauen zu treffen. Und wie bestellt lernt er Sonja kenne, die gerne wissen möchte, wie seine neuste Geschichte ausgeht. Sie lädt Niko zu sich nach Hause ein, damit er dort das Ende seiner Geschichte ausarbeiten kann. Doch gibt es leider einen Haken an der Sache: Martin, Sonjas Ex, der noch immer bei ihr wohnt. Was soll’s, so Sonja, wir ändern einfach das Ende der Geschichte – zu einer Ménage a trois.

(Kurzspielfilm)
Regie: Dito Tsintsadze, Prod.: Tanja Ziegler
Mit Silvina Buchbauer, Lasha Bakradze, Tobias Oertel
Musik-Titel: „Desprecio“ (chance-prod.), Wolfgang Salomon
https://www.ziegler-film.com

Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchs von Annette Mierswa: Die elfjährige Lola lebt mit ihrer Mutter Loretta auf einem alten, aber wunderschönen Hausboot, das den Namen „Erbse“ trägt. Seit ihr Vater über Nacht die Familie verlassen hat, zieht das Mädchen sich immer öfter in eine Traumwelt zurück. Der alte Kapitän Solmsen ist ihr bester Freund und zugleich eine Art Vaterersatz. Einen weiteren Freund hat Lola in ihrem neuen Mitschüler Rebin, der als Kurde ebenfalls als Außenseiter im Dorf gilt. Lolas Mutter scheint derweil in dem Tierarzt Kurt einen neuen Lebenspartner zu finden – und obwohl Lola ihn eigentlich ganz nett findet, lässt sie nichts unversucht, um ihn zu vergraulen.

( Jugendfilm  ausgezeichnet mit vielen internationalen Preisen )

Produktion und Regie : Thomas Heinemann 

mit Chistiane Paul, Antoine Monot, Tobias Oertel, Jasper Barwasser

Soundtrac  „Die Muschel“ : Wolfgang Salomon

Für Filmemacher und Alle, die auf der Suche sind nach dem passenden Sound für ihre bewegten Bilder . Hier eine kleine Auswahl von Musiken aus dem Wolfgang Salomon Theatermusikfundus:

Kleeni Bildli ( Motiv für Erwin Pelzig )

Hundert Hunde ( Hunde, Walgesänge, Maultrommel und ein Schofar -Soundscape für Experimentalfilm aus Pol/Pol, Dr. Wegeners letzte Grönlandfahrt )

Sous la Couverture (Ausschnitt aus „danse“)

tabdance ( featuring Lars Hollmer : Akkordeon )

Hymn V ( featuring Kalle Eriksson on Horizon-trumpet )

Epic-Opening ( Arbeitstitel “ auf und ab III“ )

see also Menü Studio :

  • “Yao Yao” / Norongoro-session
  • “Another bye bye” / singende Säge
  • ” fyrhandsyals” / Krax- Studio                                     

Menü Revue

  • “La luna va” ( instrumental )