Festakt 2021 zu Beginn der Aktionswoche Frau ohne Reue von Max Mohr im Shalom Europa, David- Schuster- Saal, musikalisch umrahmt von Gerd Semle (Akkordeon) und W.S. (Ukulele). Rainer Appel rezitiert zu „La luna va“ den Text „Mondvogel“ von Max Mohr.

Foto + recording : Niklas Kremer
„La Luna va“ ( Ukulele, Akkordeon-Version )
Lesung mit Aussicht 2021 Städte Leseaktionswoche von „Würzburg liest ein Buch“: Frau ohne Reue von Max Mohr, auf dem Literaturbalkon „terroir f“ am Stein mit Eberhard Schellenberger, W.S. mit Ukulele …and the river flows und Rainer Appel, mit Schirm und Technik beschäftigt.
Foto: Liese Stein- Salomon
Lesung mit Aussicht 2018 Leseaktion Nicht von jetzt, nicht von hier von Jehuda Amichai, auf dem Belvedere in der Landesgartenschau am Hubland mit Frau Hülya Düber, Peter Schmitt, Martin Dorn, Daniel Klein, Arnulf Amon, Linda Amamra und W.S.
Foto: Liese Stein-Salomon
Lesung mit Aussicht, 15.April 2016 Im Rahmen der Aktionswoche: Der Aufruhr um den Junker Ernst von Jakob Wassermann in der Thüngenstube im Küchenturm der Festung Marienberg mit Dr. Pia Beckmann, Marion Schäfer-Blake und W.S.
Foto: Liese Stein- Salomon
Weitere Aussicht-Lesungen gab es im BR-Hochhaus mit Eberhard Schellenberger, der Main-Post Redakteurin Gisela Schmidt und W.S.
Lesung mit Aussicht 2014 im Rahmen der Städte-Leseaktionswoche: Die Jünger Jesu von Leonhard Frank, in der Türmerstube des Rathauses im Grafeneckart Würzburg mit Jörg Nellen, Cornelia Boese, Norbert Herrmann und W.S.

„ Literaturfrühstück“ war ein Veranstaltungsformat das Liese Stein – Salomon und die Buchhandlung Knodt an Sonntagvormittagen in verschiedenen Lokations für die Würzburger Literaturfreunde anbot. Die einzelnen Buchvorstellungen sollten nie länger als 10min sein. Vor den Lesungen gab es einen ausgiebigen Frühstücksbrunch.

„Buchmesse spezial“ hieß eine weitere Veranstaltungsreihe, die meist im Theater am Neunerplatz etwas zeitversetzt zur „Buchmesse Frankfurt“ stattfand. Liese, einige MitarbeiterInnen und Freunde wählten Bücher von Autoren des jeweiligen Gastlandes aus, und stellten diese in einem Lesebeitrag vor. Im Rahmenprogramm gab es landesübliche Spezialitäten und Musik, dargeboten von Würzburger Freunden aus den verschiedenen Gastländern.
THIS WAS FIN(N)ISH, BUT NOT THE END! Fotos: Buchhandlung Knodt
Im Rahmen des Neunerplatz – Jugendclubs gab es neben dem Theaterspiel auch eine Leseförderung für die jungen Nachwuchs-Schauspieler. Wir lasen uns abwechselnd Passagen aus Lieblingsbüchern vor. Jeder war mal dran. Die Bandbreite reichte von Donald Ducks Sprechblasen, über Texte aus Thomas Heinemanns „Paula und die Nacht im Papiergebirge“ bis zu „Der Rat der Sprache“ des Poetryslammers Sulaiman Masomi und die Känguru-Chroniken von Mark-Uwe Kling. Daraus entwickelte sich meist ein Spiel mit verteilten Rollen. Selbstverständlich gab es zum Schluss auch immer einen lustigen Song.
